Gesundheitssystem erkennt das Carbapenemasenproblem
René Hilmes, 20.07.2018Schnelltests der RESIST-Produktreihe jetzt abrechnungsfähig
Durch die steigende Zahl multiresistenter Keime ist die Verwendung von Reserveantibiotika oft die letzte Möglichkeit für die Patientengenesung. Allerdings entwickeln auch Reserveantibiotika verstärkt Resistenzen. Um die Wirksamkeit von Reserveantibiotika zu erhalten, ist die Identifikation des Resistenzmechanismus entscheidend.
Daher hat der Bewertungsausschuss nun die Bestimmung von Resistenzmechanismen in den Maßnahmenkatalog des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) aufgenommen, d.h. die Diagnostik zur Bestimmung von Resistenzmechanismen kann seit dem 01. Juli 2018 von den Ärzten und Laboren mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden.
Insbesondere die fortschreitende Entwicklung von Resistenzen gegen Carbapeneme als wichtige Reserveantibiotika ist äußerst problematisch. Mit den Schnelltests der RESIST- Produktreihe können durch Carbapenemasen ausgelöste Resistenzen schnell und spezifisch diagnostiziert werden. Und dank der neuen EBM-Abrechnungsziffer kann RESIST zur richtigen Identifizierung des Resistenzmechanismus einfacher in Kliniken, Laboren und bei niedergelassenen Ärzten verwendet und abgerechnet werden.
Überzeugen Sie sich jetzt gratis und unverbindlich: Gratis-Muster RESIST-4 und mehr Informationen zur RESIST-Produktreihe finden Sie hier: www.bestbion.com/resist