Neuroborreliose: Jetzt erstmals frühzeitige Diagnostik mit Schnelltest möglich
Nicola Buchner, 02.06.2018Die neue Lösung in der Schnelldiagnostik von Neuroborreliose
Nun hat sie wieder begonnen, die Zeckenzeit. In Europa gehört die Lyme-Borreliose zu den am häufigsten durch Zecken übertragenen Krankheiten. Allein in Deutschland erkranken jährlich bis zu 200.000 Menschen daran.
In bis zu 15 % der Fälle entwickeln Patienten eine Neuroborreliose, die mit Lähmungen von Gesicht sowie Armen und Beinen einhergehen kann. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann die Ausbreitung der Erkrankung auf das Neurosystem und damit verbundenen Spätfolgen verhindern.
Allerdings sind die bisher verfügbaren Diagnostikmöglichkeiten mittels Lymphozyten-Transformationstest oder Antikörpernachweis zeit- und kostenintensiv, und führen häufig zu unzuverlässigen Ergebnissen.
Jetzt gibt es eine neue Lösung: Mit dem ReaScan CXCL13 Schnelltest bietet bestbion erstmals eine schnelle und frühzeitige Erkennung der Neuroborreliose.
Der Schnelltest ermöglicht:
- einen direkten Nachweis des für Neuroborreliose spezifischen Chemokins CXCL13 aus Rückenmarksflüssigkeit
- superschnelle und besonders einfache Durchführung
- einen frühzeitigen und zuverlässigen Krankheitsnachweis noch bevor es zur Antikörperbildung kommt
- sicheres Ablesen mit dem ReaScan Rapid Test Reader
- zuverlässige Ergebnisse bereits nach 20 Minuten
Sie haben Fragen zum ReaScan CXCL13 Schnelltest oder möchten weitere Informationen?
Rufen Sie uns an unter: +49 2234 987 950. Unsere Experten stehen Ihnen gerne zur Verfügung.