Ihr persönlicher Experte für mikrobiologische Labordiagnostik

  • +49 2234 / 98795-0
bestbion dxbestbion dx
  • Home
  • Produkte
  • Erfolgsstory
  • Blog
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
  • SARS-CoV-2/COVID-19

Affenpockenvirus

Falk, 08.09.2022

Die Affenpocken / Monkeypox gehören zu den viralen Zoonosen (ein Virus, das von Tieren auf den Menschen übertragen wird). Die Symptomen sind ähnlich der Pocken, jedoch klinisch weniger schwerwiegend.

Mit der Ausrottung der Pocken im Jahr 1980 und der anschließenden Einstellung der Pockenimpfung, haben sich die Affenpocken zum wichtigsten Orthopockenvirus für die öffentliche Gesundheit entwickelt. Affenpocken treten vor allem in Zentral- und Westafrika auf, oft in der Nähe tropischer Regenwälder, jedoch zunehmend auch in städtischen Gebieten. Tierische Wirte schließen eine Reihe von Nagetieren und nichtmenschlichen Primaten ein.

affenpocken

Erreger

Das Affenpockenvirus ist ein umhülltes, doppelsträngiges DNA-Virus, das zur Gattung Orthopoxvirus der Familie Poxviridae gehört. Es gibt zwei unterschiedliche genetische Kladen des Affenpockenvirus: Den zentralafrikanischen (Kongobecken) Klade und den westafrikanischen Klade. Die Gruppe des Kongobeckens hat in der Vergangenheit schwerere Krankheiten verursacht und ist leichter übertragbar. Die geografische Trennung zwischen den beiden Gruppen war bisher Kamerun, das einzige Land, in dem beide Virusgruppen gefunden wurden.

Natürlicher Wirt der Affenpocken

Verschiedene Tierarten sind als anfällig für das Affenpockenvirus identifiziert. Dazu gehören Seileichhörnchen, Baumeichhörnchen, gambische Beutelratten, Siebenschläfer, nichtmenschliche Primaten und andere Arten. Es bedarf weiterer Studien die genauen Reservoire zu identifizieren und wie die Viruszirkulation in der Natur aufrechterhalten wird.

Diagnose

Zu den zu berücksichtigenden klinischen Differenzialdiagnosen gehören andere Hautausschlagserkrankungen wie Windpocken, Masern, bakterielle Hautinfektionen, Krätze, Syphilis und medikamentenassoziierte Allergien. Lymphadenopathie während des Prodromalstadiums der Krankheit kann ein klinisches Merkmal sein, um Affenpocken von Windpocken oder Pocken zu unterscheiden. Bei Verdacht auf Affenpocken sollte das Gesundheitspersonal eine geeignete Probe entnehmen und diese sicher zu einem Labor mit entsprechenden Fähigkeiten transportieren lassen. Die Bestätigung von Affenpocken hängt von der Art und Qualität der Probe und der Art des Labortests ab. Proben sollten daher gemäß den nationalen und internationalen Anforderungen verpackt und versandt werden. Die Polymerase-Kettenreaktion (PCR) ist aufgrund ihrer Genauigkeit und Empfindlichkeit der bevorzugte Labortest.

Die komplette Produktpalette für Ihre MPXV Diagnostik

Aktuelle Informationen des RKI  I  Dashboard der Johns Hopkins Universität, Baltimore (USA)  I 

Immer für Sie vor Ort: Unser Vertriebsteam

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Aktuelle Beiträge

  • Affenpockenvirus
  • Wir sind Mitglied im VDGH!
  • Management antimikrobieller Resistenzen
  • Biomarker suPAR stützt die COVID-19 Behandlung mit Kineret®
  • Infektionsserologie: Jeder Test, jede Probe, jederzeit

Schlagworte

AmpliRun AmpliRun Total Antibiotika antigentest C. freundii Carbapenem-Resistenzen CLIA Corona Coronavirus covid-19 CRP E. cloacae E. coli EBM EUCAST Fluroreszenz Grippe Hemmkonzentration Hemmungsellipse immunoassay Influenza Inkubation K. aerogenes K. oxytoca K. pneumoniae Kassettenschnelltest lateral flow MHK-Teststreifen MIC-Teststreifen MIC Test Streifen MIC Test Strip Molekularbiologie Mykobakterien P. aeruginosa PCR poc diagnostik poct qPCR Resistenztestung respiratorische Saison RiLiBÄK SARS-COV-2 Schnelltest Tuberkulose VirClia

Logo Wachstumschampions 2023 (Focus)

bestbion dx – Ihr persönlicher Experte für mikrobiologische Labordiagnostik

  • 24-Stunden-Lieferung
  • Persönlich statt anonym
  • 98% Lieferfähigkeit
  • Superschneller Ersatz
  • QC-Zertifikate
  • Produktliste herunterladen
  • Produktbroschüren herunterladen
  • Sagen Sie uns die Meinung!
LinkedIn Facebook Instagram YouTube Xing

bestbion dx ist zertifiziert
nach ISO 9001:2015
ISO-Zertifikat anzeigen

© 2022 bestbion dx GmbH - Diagnostische Produkte und Beratung Impressum | Datenschutz | AGB | Cookie-Einstellungen
  • Home
  • Produkte
  • Erfolgsstory
  • Blog
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
  • SARS-CoV-2/COVID-19

Aktuelle Beiträge

  • Affenpockenvirus
  • Wir sind Mitglied im VDGH!
  • Management antimikrobieller Resistenzen
  • Biomarker suPAR stützt die COVID-19 Behandlung mit Kineret®
  • Infektionsserologie: Jeder Test, jede Probe, jederzeit

Schlagworte

AmpliRun AmpliRun Total Antibiotika antigentest C. freundii Carbapenem-Resistenzen CLIA Corona Coronavirus covid-19 CRP E. cloacae E. coli EBM EUCAST Fluroreszenz Grippe Hemmkonzentration Hemmungsellipse immunoassay Influenza Inkubation K. aerogenes K. oxytoca K. pneumoniae Kassettenschnelltest lateral flow MHK-Teststreifen MIC-Teststreifen MIC Test Streifen MIC Test Strip Molekularbiologie Mykobakterien P. aeruginosa PCR poc diagnostik poct qPCR Resistenztestung respiratorische Saison RiLiBÄK SARS-COV-2 Schnelltest Tuberkulose VirClia