Ihr persönlicher Experte für mikrobiologische Labordiagnostik

  • +49 2234 / 98795-0
bestbion dxbestbion dx
  • Home
  • Produkte
  • Erfolgsstory
  • Blog
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
  • SARS-CoV-2/COVID-19

Management antimikrobieller Resistenzen

Falk, 11.04.2022

Imipenem Relebactam MIC-Teststreifen

Imipenem relebactam

Der Imipenem-Relebactam MTS™ (MHK-Teststreifen), I/R 0,002/4-32/4 μg/mL , dient als quantitatives Verfahren für die In-vitro Empfindlichkeitsprüfung von Mikroorganismen gegenüber Imipenem-Relebactam.

Es hat sich gezeigt, dass Imipenem-Relebactam sowohl klinisch als auch in vitro gegen die folgenden Bakterienarten wirksam ist: C. freundii, E. cloacae, E. coli, K. aerogenes, K. oxytoca, K. pneumoniae, P. aeruginosa.

MIC-Teststreifen sind ein quantitativer Test zur Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration (MHK) von antimikrobiellen Wirkstoffen gegen Mikroorganismen. Mit Hilfe der MIC-Teststreifen können Resistenzmuster erkannt werden damit die entsprechende Patientenbehandlung erfolgen kann. Die Teststreifen bestehen aus hochwertigem Spezialpapier, das mit einem vordefinierten Konzentrationsgradienten des Antibiotikums mit über 15 zweifachen Verdünnungen, im Vergleich zur herkömmlichen MIC-Methode, imprägniert ist.

Wenn der Liofilchem® MIC-Teststreifen auf eine angeimpfte Agaroberfläche aufgebracht wird, wird der vorgebildete exponentielle Gradient des antimikrobiellen Wirkstoffs in die Agarmatrix übertragen. Nach 18 Stunden Inkubation oder länger bildet sich eine symmetrische Hemmungsellipse, die entlang des Streifens zentriert ist. Die MHK wird direkt auf der Skala in µg/ml abgelesen, und zwar an dem Punkt, an dem sich der Rand der Hemmungsellipse mit dem MHK-Teststreifen schneidet.

Imipenem relebactam MTS™ 0.002/4-32/4 μg/mL

  • Art.No.: 01B13035, 10/Pack
  • Art.No.: 01B13036, 30/Pack
  • Art.No.: 01B13037, 100/Pack
Hier Gebrauchsanleitung laden...

Aktuelle Informationen des RKI  I  Dashboard der Johns Hopkins Universität, Baltimore (USA)  I 

Immer für Sie vor Ort: Unser Vertriebsteam

  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Aktuelle Beiträge

  • Affenpockenvirus
  • Wir sind Mitglied im VDGH!
  • Management antimikrobieller Resistenzen
  • Biomarker suPAR stützt die COVID-19 Behandlung mit Kineret®
  • Infektionsserologie: Jeder Test, jede Probe, jederzeit

Schlagworte

AmpliRun AmpliRun Total Antibiotika antigentest C. freundii Carbapenem-Resistenzen CLIA Corona Coronavirus covid-19 CRP E. cloacae E. coli EBM EUCAST Fluroreszenz Grippe Hemmkonzentration Hemmungsellipse immunoassay Influenza Inkubation K. aerogenes K. oxytoca K. pneumoniae Kassettenschnelltest lateral flow MHK-Teststreifen MIC-Teststreifen MIC Test Streifen MIC Test Strip Molekularbiologie Mykobakterien P. aeruginosa PCR poc diagnostik poct qPCR Resistenztestung respiratorische Saison RiLiBÄK SARS-COV-2 Schnelltest Tuberkulose VirClia

Logo Wachstumschampions 2023 (Focus)

bestbion dx – Ihr persönlicher Experte für mikrobiologische Labordiagnostik

  • 24-Stunden-Lieferung
  • Persönlich statt anonym
  • 98% Lieferfähigkeit
  • Superschneller Ersatz
  • QC-Zertifikate
  • Produktliste herunterladen
  • Produktbroschüren herunterladen
  • Sagen Sie uns die Meinung!
LinkedIn Facebook Instagram YouTube Xing

bestbion dx ist zertifiziert
nach ISO 9001:2015
ISO-Zertifikat anzeigen

© 2022 bestbion dx GmbH - Diagnostische Produkte und Beratung Impressum | Datenschutz | AGB | Cookie-Einstellungen
  • Home
  • Produkte
  • Erfolgsstory
  • Blog
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
  • SARS-CoV-2/COVID-19

Aktuelle Beiträge

  • Affenpockenvirus
  • Wir sind Mitglied im VDGH!
  • Management antimikrobieller Resistenzen
  • Biomarker suPAR stützt die COVID-19 Behandlung mit Kineret®
  • Infektionsserologie: Jeder Test, jede Probe, jederzeit

Schlagworte

AmpliRun AmpliRun Total Antibiotika antigentest C. freundii Carbapenem-Resistenzen CLIA Corona Coronavirus covid-19 CRP E. cloacae E. coli EBM EUCAST Fluroreszenz Grippe Hemmkonzentration Hemmungsellipse immunoassay Influenza Inkubation K. aerogenes K. oxytoca K. pneumoniae Kassettenschnelltest lateral flow MHK-Teststreifen MIC-Teststreifen MIC Test Streifen MIC Test Strip Molekularbiologie Mykobakterien P. aeruginosa PCR poc diagnostik poct qPCR Resistenztestung respiratorische Saison RiLiBÄK SARS-COV-2 Schnelltest Tuberkulose VirClia