Ihr persönlicher Experte für mikrobiologische Labordiagnostik

  • +49 2234 / 98795-0
bestbion dxbestbion dx
  • Home
  • Produkte
  • Erfolgsstory
  • Blog
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
  • SARS-CoV-2/COVID-19

Biomarker suPAR stützt die COVID-19 Behandlung mit Kineret®

Falk, 27.01.2022

Anakinra ist von der Europäischen Arzneimittelagentur für erwachsene Patienten mit COVID-19 EU-weit zugelassen!

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der EMA empfiehlt, die Indikation von Kineret® (Wirkstoff: Anakinra) auf die Behandlung von erwachsenen COVID-19 Patienten mit Lungenentzündung auszudehnen. Dies ist für Patienten die zusätzlichen Sauerstoff (mit niedrigem oder hohem Durchfluss) benötigen und bei denen das Risiko besteht, eine schwere Ateminsuffizienz zu entwickeln, sinnvoll.

Die Verabreichung von Kineret® wird durch Messung des suPAR (löslicher Urokinase-Plasminogen-Aktivator-Rezeptor)-Spiegels bestimmt, der vor Beginn der Behandlung bei mindestens 6 ng/ml liegen muss. Kineret® ist ein Immunsuppressivum. Es ist derzeit in der EU zur Behandlung verschiedener entzündlicher Erkrankungen zugelassen. Bei COVID-19-Patienten wird angenommen, dass das Arzneimittel die mit COVID-19 verbundene Entzündung reduziert und somit die Schädigung der unteren Atemwege verringert. Hierdurch wird die Entwicklung einer schweren Ateminsuffizienz verhindert.

Zur Publikation der Europäischen Arzneimittelagentur
suPAR: Patientenversorgung optimieren, Personal entlasten, Kosten sparen

Wirkweise und Anwendung von Kineret®

Kineret® ist ein Arzneimittel, das derzeit in der EU zur Behandlung der Immunerkrankungen rheumatoide Arthritis und Morbus Still zugelassen ist. Außerdem für die autoinflammatorischen periodischen Fiebersyndrome Cryopyrin-assoziierte periodische Syndrome (CAPS), sowie für die Behandlung des familiären Mittelmeerfiebers.

Der Wirkstoff in Kineret®, Anakinra, ist ein immunsuppressives Arzneimittel. Es wirkt, indem es die Wirkung von Interleukin 1 verhindert, einem chemischen Botenstoff, der an Immunprozessen beteiligt ist die zu Entzündungen führen. Dieser Botenstoff ist an den entzündlichen Prozessen beteiligt, die mit Krankheiten einhergehen, zu deren Behandlung Kineret® eingesetzt wird. Durch Bindung an die Rezeptoren, an die sich Interleukin 1 normalerweise binden würde, blockiert Anakinra die Aktivität von Interleukin 1 und trägt so zur Linderung der Symptome dieser Krankheiten bei.

Der CHMP wertete Daten aus einer Studie mit 606 hospitalisierten Erwachsenen mit mittelschwerer oder schwerer COVID-19-Pneumonie aus, die suPAR-Werte von mindestens 6 ng pro ml aufwiesen. Diese Patienten erhielten zusätzlich zur Standardbehandlung Kineret® oder ein Placebo durch Injektion unter die Haut. Die Standardversorgung der meisten Patienten umfasste Sauerstoff mit niedrigem oder hohem Durchfluss und das Kortikosteroid Dexamethason, einige erhielten auch Remdesivir. Weitere Informationen über die Anwendung von Kineret® sind auf der Arzneimittelseite der EMA für Kineret® verfügbar.

Aktuelle Informationen des RKI  I  Dashboard der Johns Hopkins Universität, Baltimore (USA)


COVID-19
  • teilen 
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • teilen 
  • mitteilen 

Aktuelle Beiträge

  • Affenpockenvirus
  • Wir sind Mitglied im VDGH!
  • Management antimikrobieller Resistenzen
  • Biomarker suPAR stützt die COVID-19 Behandlung mit Kineret®
  • Infektionsserologie: Jeder Test, jede Probe, jederzeit

Schlagworte

AmpliRun AmpliRun Total Antibiotika antigentest C. freundii Carbapenem-Resistenzen CLIA Corona Coronavirus covid-19 CRP E. cloacae E. coli EBM EUCAST Fluroreszenz Grippe Hemmkonzentration Hemmungsellipse immunoassay Influenza Inkubation K. aerogenes K. oxytoca K. pneumoniae Kassettenschnelltest lateral flow MHK-Teststreifen MIC-Teststreifen MIC Test Streifen MIC Test Strip Molekularbiologie Mykobakterien P. aeruginosa PCR poc diagnostik poct qPCR Resistenztestung respiratorische Saison RiLiBÄK SARS-COV-2 Schnelltest Tuberkulose VirClia

Logo Wachstumschampions 2023 (Focus)

bestbion dx – Ihr persönlicher Experte für mikrobiologische Labordiagnostik

  • 24-Stunden-Lieferung
  • Persönlich statt anonym
  • 98% Lieferfähigkeit
  • Superschneller Ersatz
  • QC-Zertifikate
  • Produktliste herunterladen
  • Produktbroschüren herunterladen
  • Sagen Sie uns die Meinung!
LinkedIn Facebook Instagram YouTube Xing

bestbion dx ist zertifiziert
nach ISO 9001:2015
ISO-Zertifikat anzeigen

© 2022 bestbion dx GmbH - Diagnostische Produkte und Beratung Impressum | Datenschutz | AGB | Cookie-Einstellungen
  • Home
  • Produkte
  • Erfolgsstory
  • Blog
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
  • SARS-CoV-2/COVID-19

Aktuelle Beiträge

  • Affenpockenvirus
  • Wir sind Mitglied im VDGH!
  • Management antimikrobieller Resistenzen
  • Biomarker suPAR stützt die COVID-19 Behandlung mit Kineret®
  • Infektionsserologie: Jeder Test, jede Probe, jederzeit

Schlagworte

AmpliRun AmpliRun Total Antibiotika antigentest C. freundii Carbapenem-Resistenzen CLIA Corona Coronavirus covid-19 CRP E. cloacae E. coli EBM EUCAST Fluroreszenz Grippe Hemmkonzentration Hemmungsellipse immunoassay Influenza Inkubation K. aerogenes K. oxytoca K. pneumoniae Kassettenschnelltest lateral flow MHK-Teststreifen MIC-Teststreifen MIC Test Streifen MIC Test Strip Molekularbiologie Mykobakterien P. aeruginosa PCR poc diagnostik poct qPCR Resistenztestung respiratorische Saison RiLiBÄK SARS-COV-2 Schnelltest Tuberkulose VirClia