Neu bei bestbion dx: TestLine – Innovationen für die klinische Diagnostik
Falk Wulms, 08.05.2023
Komplettlösungen für Infektionskrankheiten & Immunologie
Seit mehr als 30 Jahren widmet sich TestLine der Entwicklung und Herstellung hochwertiger diagnostischer Produkte für die Human- und Veterinärmedizin mit den Fokuspunkten Infektionsserologie und Immunologie. Wir bei bestbion dx, freuen uns auf die Zusammenarbeit mit unserem neuen Partner!
Unsere TestLine Produkte
Microblot-Array

Microblot-Array ist ein Immunoblot-Array im Mikrotiterplattenformat der für eine effiziente Multiplex-Diagnostik entwickelt wurde. Die Technologie beseitigt den Engpass der traditionellen BLOT-Verarbeitung und -Kapazität und eröffnet den Weg zu Hochdurchsatztests und Automatisierung.
IMMUNOBLOT

Immunoblot-Kits ermöglichen den gleichzeitigen Nachweis mehrerer Marker in Serum, Plasma, Liquor und Synovialflüssigkeit. Die Kits sind ein wichtiges Instrument für die Differenzierung von Krankheiten ähnlichen Symptome und werden zur Bestätigung von grenzwertigen oder positiven ELISA-Tests verwendet.
Der Vorteil der Microblot-Array ANA-Kits gegenüber anderen Systemen, liegt in der großen Anzahl von Antigenen, die gleichzeitig in einer Probe nachgewiesen werden können. Die Kits sind in erster Linie für die Bestätigung von ELISA- oder anderen Screening-Methoden konzipiert.
Sie ermöglichen jedoch auch die Identifizierung spezifischer Antikörper und damit die Differenzierung von systemischen Autoimmunerkrankungen wie Myositis, Sklerodermie, systemischem Lupus und weiteren Erkrankungen. Die Kits sind für den Nachweis von spezifischem IgG in Humanserum oder -plasma optimiert und validiert.
Das Immunoplot-Prinzip basiert darauf, dass hochspezifische rekombinante Antigene an eine Nitrozellulosemembran gebunden sind, die auf einer Kunststoffunterlage befestigt ist. Im ersten Reaktionsschritt, wenn die einzelnen Streifen mit der getesteten Probe inkubiert werden, binden sich die spezifischen Antikörper an die entsprechenden Banden auf dem Streifen.
Nach dem Waschen werden die Streifen mit einem Konjugat inkubiert. Die Visualisierung erfolgt durch Inkubation mit einer Substratlösung. Nach der Farbentwicklung werden die Teststreifen getrocknet und anhand des beiliegenden Protokolls ausgewertet.