POC Diagnostik für die respiratorische Saison
Falk Wulms, 11.09.2020POC Diagnostik: Die sinnvolle Ergänzung zu Labortests!
Schnell, Flexibel & Zuverlässig
Die Vorteile der POC Diagnostik sind, neben der schnellen Verfügbarkeit der Ergebnisse, die einfache Durchführung sowie die Flexibilität der Testung (Single-Use). Die POC Diagnostik ist daher eine notwendige und sinnvolle Ergänzung zu aufwendigeren Methoden, vorausgesetzt sie erfüllt die entscheidenden Qualitätskriterien – Sensitivität, Spezifität, Reproduzierbarkeit – eines guten Labortests. Besonders die neuartige, semiquantitative Immunofluoreszenztechnik bietet hier eine Alternative.
Die COVID-19 Pandemie stellt Kliniken, niedergelassene Ärzte und Labore vor neue Herausforderungen. Dabei darf jedoch nicht vergessen werden, dass neben SARS-CoV-2 auch andere Viren (Influenza, RSV, Adenoviren, etc.) sowie Bakterien (Legionellen, Mykoplasmen, Pneumokokken etc.) einen wichtigen Faktor für die Morbidität und Mortalität von Patienten mit respiratorischen Symptomen darstellen. Neben der schnellen Diagnostik sind für den Kliniker und niedergelassenen Arzt auch die Therapiesteuerung – Antibiotika: ja oder nein? – sowie das Triaging der Patienten von entscheidender Bedeutung.