Blog

In unserem bestbion dx blog berichten wir regelmäßig über Neuigkeiten Angebote, Innovationen, Produkte sowie neuem Wissen aus dem Bereich der medizinischen Labordiagnostik. bestbion dx ist ein in Köln ansässiger Distributor für in-vitro Diagnostika. Unsere Nachweis-Systeme stammen ausschließlich von etablierten und namhaften, internationalen Herstellern. Wir leben unsere Vision: „Menschen retten. Leben erhalten“, dafür steht jeder einzelne bionier täglich mit Leidenschaft ein.

Dezember 2020

Jetzt bionier werden!

22.12.2020

„Man kann nie glücklich werden, wenn sich das, woran man glaubt, nicht deckt mit dem, was man tut.“ Ralph Waldo Emerson Du suchst deinen Traumjob in einem familiären, positiven und wertschätzenden Umfeld? Du liebst es, strukturiert und fokussiert zu arbeiten? Du [...]

Oktober 2020

Winter is coming

29.10.2020

Ist Ihr Labor auf die respiratorische Saison vorbereitet? Multiple Detektion von Erregern Neben SARS-CoV-2 stellen auch andere Viren einen wichtigen Faktor für die Morbidität und Mortalität von Patienten mit respiratorischen Symptomen dar. Besonders zu Zeiten der COVID-19 Pandemie sind andere respiratorische [...]

September 2020

POC Diagnostik für die respiratorische Saison

11.09.2020

POC Diagnostik: Die sinnvolle Ergänzung zu Labortests! Schnell, Flexibel & Zuverlässig Die Vorteile der POC Diagnostik sind, neben der schnellen Verfügbarkeit der Ergebnisse, die einfache Durchführung sowie die Flexibilität der Testung (Single-Use). Die POC Diagnostik ist daher eine notwendige und sinnvolle Ergänzung [...]

Juli 2020

COVID-19 Diagnostik in der Serologie

10.07.2020

Detektion von IgM, IgG und IgA Antikörpern für die COVID-19 Diagnostik Warum Sie den Nachweis dieser spezifischen Antikörper unbedingt für eine aussagekräftige Diagnose benötigen. Für die Diagnose einer COVID-19 Infektion wird in erster Linie der Nukleinsäurenachweis mittels qPCR verwendet. Der Nachweis [...]

Februar 2020

November 2019

Oktober 2018

Erkältung oder Grippe?

10.10.2018

Jetzt beginnt die Erkältungszeit Viele haben noch die Grippewelle der letzten Saison vor Augen. Über 9 Millionen Arztbesuche und 1.665 Todesfälle im Zusammenhang mit einer Influenzainfektion wurden bestätigt. Dennoch lassen sich viele Leute nicht impfen. Gerade Risikogruppen wie Senioren und [...]

September 2018

Antimikrobielle Resistenz bei Harnwegsinfekten

24.09.2018

Infektionen der Harnwege stellen gerade bei älteren Patienten einen hohen Anteil der gesamten Infektionserkrankungen da. Die häufigste Ursache (75 %) dieser Erkrankungen ist auf E. coli-Bakterien zurückzuführen. Weitere prominente Erreger sind Vertreter der Enterobacteriaceae wie Klebsiella spp. oder auch einige gram-positive [...]

Tuberkulose wird immer resistenter

19.09.2018

Mycobacterium tuberculosis Jährlich erkranken mehr als 10 Millionen Menschen neu an Tuberkulose. 2015 starben mehr als 1,8 Millionen Menschen an dieser durch Mykobakterien aus dem Tuberkulosekomplex ausgelösten Krankheit. Die Gram-positiven Stäbchenbakterien befallen die Lunge, und werden dort im ersten Stadium [...]